Hossa liebe Pu´er Freunde!
Hier geht die Post ab! Die Postfermentation!
Pu'er Varianten in Sheng (ungelagert) und Shou (gelagert und oder gereift) kannst die hier finden.
Was ist Pu-Erh-Tee?
Pu-Erh-Tee ist eine besondere Teesorte aus der chinesischen Provinz Yunnan, die sich durch ihren erdigen, teils malzigen Geschmack und ihren Reifeprozess auszeichnet. Er gehört zur Familie der postfermentierten Tees – das heißt: Der Tee reift nach der Verarbeitung weiter und verändert dabei über Jahre hinweg seinen Charakter.
Es gibt zwei Hauptarten von Pu-Erh:
Sheng (roher) Pu-Erh – der traditionelle, naturbelassene Pu-Erh, der mit den Jahren langsam reift, oft über Jahrzehnte hinweg. Er schmeckt anfangs eher herb und wird mit der Zeit milder, runder und komplexer.
Shou (reifer) Pu-Erh – eine moderne Variante, die seit den 1970er-Jahren entwickelt wird. Hier wird der Reifungsprozess durch kontrollierte Feuchtigkeits- und Wärmezufuhr beschleunigt, sodass der Tee bereits nach wenigen Monaten ein erdiges, weiches Aroma hat.
Pu-Erh-Tee wird oft gepresst (z. B. zu Fladen oder kleinen Nestern), kann aber auch lose angeboten werden.
Viele schätzen ihn wegen seines einzigartigen Geschmacksprofils!