Was ist Weißer Tee?
Weißer Tee ist eine der ursprünglichsten und am wenigsten verarbeiteten Teearten. Er wird aus jungen Triebspitzen und zarten Knospen der Teepflanze (Camellia sinensis) hergestellt und zeichnet sich durch seinen besonders milden, feinen Geschmack aus.
Die Blätter für weißen Tee werden nur leicht angetrocknet und sehr schonend verarbeitet – ohne Rollen und mit minimaler Oxidation. Dadurch bleiben viele natürliche Inhaltsstoffe erhalten, und der Tee behält seine helle, fast silbrig-grüne Farbe. Der Name „weißer Tee“ stammt von den feinen weißen Härchen, die die jungen Blattknospen bedecken.
Bekannte Sorten sind zum Beispiel Bai Hao Yinzhen (Silver Needle) oder Pai Mu Tan (White Peony) aus China. Weißer Tee enthält Koffein, aber meist weniger als grüner oder schwarzer Tee. Sein Geschmack ist weich, leicht süßlich und oft blumig – ideal für alle, die es sanft und subtil mögen.